![](/fileadmin/_processed_/9/1/csm_Wahl_Wer_fragt_fuehrt_18610ddda7.jpg)
Seitenzahl: 3
Dateigröße: 864 KB
Anzahl Downloads: 193
Anzahl Views: 7993
Preis: Kostenlos
Zur Anmeldung
Weitere Informationen
Mitarbeiter, Chef, Führung, Gespräch, Firma, Gesprächsführung, Bonus, Konflikt
"Versetzen Sie sich einmal in die Lage Ihres Mitarbeiters." Schweigen im Raum. Fragende Blicke. Irgendwann traut sich Hubert1 zu fragen: "Was meinen Sie damit genau? Soll ich etwa so tun, als ob ich mein Mitarbeiter wäre?" "Ja, genau. Stellen Sie sich vor, Sie würden in den Schuhen Ihres Mitarbeiters stecken“, antworte ich dem jungen Mann um die 30. Er schaut genauso irritiert wie seine Kollegen, acht Männer und eine Frau, Abteilungsleiter in einem Münchner Versicherungsunternehmen. "Wie soll das denn gehen?", wollen sie wissen. "Und was soll das überhaupt bringen?"
Aha, denke ich. Volltreffer. Sie kennen den Perspektivwechsel nicht. Geschweige denn die Intention dieser Übung, den anderen, sein Gegenüber, zu verstehen. Ihre Reaktion, eine Mischung aus Unverständnis, Unsicherheit und Ablehnung, ist nachvollziehbar. Denn von den neun Teilnehmern der Schulung zum Thema "Mitarbeitergespräche souverän und konstruktiv führen" war bis dato noch niemand bei einem Kommunikationstraining oder Seminar zur Gesprächsführung. Genau aus diesem Grund hat die Personalabteilung sich entschieden, insgesamt 25 Führungskräfte der Firma mit rund 200 Mitarbeitern in eine interne Fortbildung (zwei Blöcke für jeweils vier Gruppen) zu delegieren.
Zumal das Unternehmen in den kommenden zwei Jahren das System der Bonuszahlungen ändern will.
Dieses eBook ist als Artikel in der Fachzeitschrift "Kommunikation & Seminar" 1/2012 erschienen - unter Verwendung der Fotos von fotolia.com bzw. istockphoto.com.
Heidi Wahl, München, Diplom-Sportpädagogin, Trainerin für Kommunikation, Selbstmanagement und Burnout-Prophylaxe, systemischer Business Coach.
Website: www.heidiwahl.de