
Seitenzahl: 5
Dateigröße: 3 MB
Anzahl Downloads: 176
Anzahl Views: 8731
Preis: Kostenlos
Zur Anmeldung
Weitere Informationen
Schüler, Gleichgewicht, Bewegung, Handlung, Feldenkrais, Lernfortschritte, Teilleistungsstörung, Trance, SELBSTentwicklung
SELBSTentwicklung - Wege zu einem gesunden inneren und äußeren Gleichgewicht
Spätestens mit der Entdeckung und Erforschung der Spiegelneuronen wurde unübersehbar, dass der Körper nicht nur unsere materielle Basis ist:
- Struktur und Funktion unseres Gehirns haben sich durch körperliche Aktivitäten entwickelt,
- in unseren zielgerichteten Handlungen - und denen der Anderen - vermitteln und erkennen wir Bedeutung und
- selbst höhere kognitive Prozesse, von Wahrnehmung bis hin zu sprachlichen Kommunikationsformen sind primär im motorischen System verankert.
Der Autor gesteht diesem "motorischen System" eine ganz neue, zentrale Rolle zu und beschreibt auf dieser Grundlage einen erfolgreichen Pilotversuch in einer Grundschule.
Grundgedanke: Unser soziales SELBST entspringt aus Handlung. Unser Körper-SELBST ist der Kern unseres SELBST und damit die Basis unseres Sozialen SELBST.
Wenn wir Einheit und Vielfalt von Persönlichkeit verstehen und entwickeln wollen, liegt nichts näher als die Spur unserer frühen Entwicklungsjahre wieder aufzunehmen. Wie haben wir in den ersten drei Lebensjahren uns und unser Gehirn selbst entwickelt?
Die beteiligten Kinder in dem Schulversuch profitierten von einem Programm aus Bewegungseinheiten und Trance. Sie vermochten nicht nur ihr Körpergleichgewicht zu stabilisieren und ihr Lernen zu verbessern, sie kommunizieren auch bewusster mit ihrem Umfeld. Kinder mit einer ADHS-Diagnose konnten auf ihre Medikamente verzichten.
Dieses eBook ist als Artikel in der Fachzeitschrift "Kommunikation & Seminar" 6/2011 erschienen - unter Verwendung der Fotos von fotolia.com bzw. istockphoto.com.
Dipl.-Psych. Martin Busch
Studium: Politikwissenschaft, Sportwissenschaft und Psychologie.
Ausbildungen: Ehe-, Familien-, Lebensberatung, Psychodrama für Kinder und Jugendliche, Klinische Hypnose, Feldenkrais.
In seiner Praxis mit dem Schwerpunkt "SELBSTentwicklung" integriert Martin Busch Körperarbeit (Feldenkrais) und Ericksonscher Hypnotherapie. Dazu bietet er regelmäßig Grundlagenausbildungen ("Werk-Statt") für Fachleute an.
Ausgangspunkt aller seiner Projekte ist die Frage: "Wie lernt man die Sprache der Natur?"
Mit der "Stiftung SELBSTentwicklung" und einer gleichnamigen "gGmbH" schuf er Strukturen und organisatorische Voraussetzungen für die Weiterentwicklung seiner Denk- und Handlungsweise.
Website: www.martinbusch.eu