
Seitenzahl: 3
Dateigröße: 570 KB
Anzahl Downloads: 454
Anzahl Views: 8566
Preis: Kostenlos
Zur Anmeldung
Weitere Informationen
Stress, Gedanken, Meditation, Achtsamkeit, Bryon Katie, The Work
Seit zwei Wochen trainiere ich eine Gruppe arbeitsloser alleinerziehender Mütter. Alle Teilnehmerinnen sind interessiert, freundlich und kooperieren, außer einer Frau. Vom ersten Tag an korrigiert und verbessert sie mich, beschwert sich über mich und sitzt mit griesgrämigen Gesicht im Unterricht. Ihre Sätze beginnt sie mit "Ja, aber ...". Die anderen Teilnehmerinnen sind mittlerweile höchst irritiert, und langsam bauen sich Fronten auf. Wenn ich nun vor der Gruppe stehe, verliere ich mehr und mehr meine Mitte, lasse mich aus dem Kozept bringen und wünsche mir insgeheim, der Störenfried möge nicht mehr zum Training kommen.
Als langjährige Trainerin weiß ich natürlich, dass es verschiedenste Strategien und Techniken gibt, Stress zu begegnen: mit Meditation, Atemübungen, Achtsamkeit, Sport und Bewegung oder damit, dass man seinen stressvollen Gedanken Aufmerksamkeit schenkt. Aber warum sollte ich mir meine Gedanken anschauen, wo doch der Stress, wie so häufig, eindeutig durch äußere Ursachen entstanden ist? In dem obigen Beispiel ist ja die Teilnehmerin das Problem, sie macht mir das Leben schwer, oder?
Dieses eBook ist als Artikel in der Fachzeitschrift "Kommunikation & Seminar" 4/2010 erschienen - unter Verwendung der Fotos von fotolia.com bzw. istockphoto.com.
Tanja Madsen, Diplom-Psychologin, NLP-Trainerin und -Coach sowie Mediatorin mit eingenem Unternehmen in Berlin.
www.tanjamadsen.de
www.coachingberlinblog.com