Seitenzahl: 4
Dateigröße: 250 KB
Anzahl Downloads: 247
Anzahl Views: 9525
Preis: Kostenlos
Zur Anmeldung
Weitere Informationen
Kommunikation allgemein
Krankenhaus, Klinik, Patient, Arzt, Empathie, Konflikt, Gesundheitswesen, Organisation
Medizinisches Personal schätzt die Bedeutung von Empathie für den Heilungserfolg als genauso wichtig ein wie fachliche Kenntnisse. Das belegen Studien und Befragungen unter Ärzten, Pflegern und Therapeuten. Die Empathiefähigkeit, also die Fähigkeit, sich spontan in die Gefühls- und Bedürfnisse anderer Menschen einzufühlen, nimmt jedoch während der Ausbildung in Gesundheitsberufen Monat für Monat ab, auch das zeigen vergleichende internationale Studien.
Was erwartet die Absolventen dieser Ausbildungen im klinischen Alltag? Eine Welt, die sich von ihnen einen einfühlsamen Umgang mit immer aufgeklärteren und anspruchsvolleren Patienten wünscht. Eine Welt, die trotz Personalmangel, strengen Soll-Werten und ständig wechselnden Strukturen auf ein kooperatives und wertschätzendes Verhältnis zu Kollegen, Mitarbeitern und Vorgesetzten angewiesen ist. Kliniken und Krankenhäuser brauchen medizinisches Personal mit einem Höchstmaß an sozialer Kompetenz. Deshalb beginnen erste Großbetriebe, ihre Mitarbeiter gezielt und gründlich in empathischer Kommunikation auszubilden. Die Ergebnisse sind ermutigend: Klinische Empathie führt zu höherer Arbeitszufriedenheit, besserer Behandlungsqualität und sinkenden Konfliktkosten.
Dieses eBook ist als Artikel in der Fachzeitschrift "Kommunikation & Seminar" 1/2011 erschienen - unter Verwendung der Fotos von fotolia.com bzw. istockphoto.com.
Al Weckert ist Mediator, Trainer für GFK. Für Unternehmen und Organisationen, die wertschätzende Kommunikation und nachhaltige Konfliktbearbeitung trainieren und verankern wollen, erarbeitet er passende Konfliktmanagement-Modelle.