Seitenzahl: 2
Dateigröße: 186 KB
Anzahl Downloads: 1066
Anzahl Views: 11864
Preis: Kostenlos
Zur Anmeldung
Weitere Informationen
NLP, Neurolinguistisches Programmieren, Studie, Ausbildung, Institut, Universität, Absolventen
In vielen Bereichen wird das Neurolinguistische Programmieren (NLP) immer noch mit äußerst kritischen Augen gesehen. Dem Vorwurf der Manipulation, der ernst zu nehmen ist, kann man noch verhältnismäßig leicht mit Watzlawicks These begegnen: "Man kann nicht nicht kommunizieren." Schwerer wiegt das Argument, NLP-Veränderungsarbeit sei quasi ein psychologischer Durchlauferhitzer mit wenig Dauerwirkung. Mechanisiertes Formate-Training und vereinzelt immer noch kurze Ausbildungszeiten unterstützen diesen Einwand erheblich.
Das Tübinger Institut für NLP nutzte die Nähe zur Universität, um durch die Betreuung von Pratikanten und Diplomarbeiten die Wirkungsforschung von NLP zu fördern. Erste Ergenbisse liegen nun vor ...
Dieses eBook ist als Artikel in der Zeitschrift "Kommunikation & Seminar" 5/2007 erschienen - unter Verwendung der Fotos von Fotolia.com.
Klaus Frommer-Eisenlohr, Diplom-Pädagoge, Supervisor DGSv, Lehrtrainer und Lehrcoach DVNLP, Leiter des Tübinger Instituts für NLP.
www.nlp-tuebingen.de
Katrin Weber, Diplom-Pädagogin, Schwerpunkt Erwachsenenbildung.
weberkatrin@gmx.de