Seitenzahl: 6
Dateigröße: 281 KB
Anzahl Downloads: 819
Anzahl Views: 10376
Preis: Kostenlos
Zur Anmeldung
Weitere Informationen
Kommunikation allgemein
Spiegeln, Kommunikation, Frank Farrelly, Psychotherapie, symmetrisch, antisymmetrisch, Spiegelung
Spiegeln ist zentral in allen Tätigkeiten, bei denen zwischenmenschliche Verständigung eine wichtige Rolle spielt. Es wird in erster Linie dafür eingesetzt, mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen. Einfühlung in die Welt anderer Menschen und das Widerspiegeln dieser Welt in Worten eignet sich allerdings zu weit mehr - nämlich die Selbstwahrnehmung von Menschen zu verfeinern und tiefgreifende Veränderungsprozesse auszulösen. Spiegeln wurde im psychosozialen Bereich bisher gleichgesetzt mit symmetrisch spiegeln. Frank Farrelly, eine weltweit einzigartige Kapazität im Bereich der Psychotherapie, benutzt in seiner Provokativen Therapie Interventionsformen, die hochwirksam sind, aber sich mit herkömmlichen Mitteln kaum beschreiben lassen.
Dieses eBook ist als Artikel in der Zeitschrift "Kommunikation & Seminar" 3/2005 erschienen.
Frank Wartenweiler, geb. 1949 in Basel. Dr. phil., Studium der Psychologie, Psychopathologie und Pädagogik in Basel und Zürich. Psychotherapeut SPV. Ausbildungen in Gesprächspsychotherapie nach C. Rogers, Gruppendynamik, Psychoanalyse, NLP, Hypnotherapie nach M.H. Erickson und Provokativer Therapie nach Frank Farrelly. Seit 1975 als Berater und Psychotherapeut tätig, heute mit eigener Praxis in Zürich. Leitung von Seminaren bei THINK mbH, Zell-Gresgen.
www.think-seminars.com