Seitenzahl: 4
Dateigröße: 216 KB
Anzahl Downloads: 1973
Anzahl Views: 23303
Preis: Kostenlos
Zur Anmeldung
Weitere Informationen
NLP, Gehirn, Bauer, Psychotherapie, Spiegelneurone, Lernen, Nervenzellen
Die beiden Bücher von Joachim Bauer "Das Gedächtnis des Körpers" und "Warum ich fühle was du fühlst" enthalten für mich wesentliche Aussagen, die für NLP, dessen Anwendung und Weiterentwicklung zentral sind. Sie enthalten wichtige Botschaften für Lernen und menschliche Begegnungen im Allgemeinen (Alltag, Erziehung, Psychotherapie). Das im NLP so verpönte "Gedankenlesen" erfährt dadurch eine neue Wendung. In der analytischen Therapie haben die Gegenübertragungsgefühle ja schon immer diagnostischen Wert und gelten als Fährte zum anderen und seiner persönlichen Struktur. Hier sehe ich Erweiterungsbedarf für das NLP: Rapport mit dem Bauchgehirn gestalten!
Das Rapportphänomen wird in der NLP-Ausbildung oft nur sehr vordergründig erfasst. Was die Rapport-Techniken - das Angleichen von Körperhaltung, Stimme und Sprechrhythmus z.B. - betrifft, so muss dringend verstanden werden, dass sich diese immer dem eigentlichen Rapport unterordnen, ja unterordnen müssen: der inneren Haltung, der wirklichen Hinwendung zum Gegenüber. Dank der Entdeckung der Spiegelneurone haben wir aber nun einen untrüglichen Beweis dafür, ob der Rapport nur gespie(ge)lt ist oder auf der Ebene der Nervenzellen, also eines wirklichen Interesses am Anderen stattfindet.
Angewandtes NLP ist - wenn es auch Haltung und nicht nur Technik ausdrückt - die Methode der Wahl, um das Lernen an konstruktiven und positiven Modellen bewusst und sinnstiftend zu systematisieren. Aus diesem Grund plädiere ich auch dafür, dass die kommunikativen Grundfertigkeiten des NLP bereits in der Schule, mindestens aber später in den Ausbildungslehrgängen zum Erzieher, Sozialarbeiter, zur Krankenschwester, zum Psychologen, Arzt und Seelsorger vermittelt werden.
Dieses eBook ist als Artikel in der Zeitschrift "Kommunikation & Seminar" 3/2006 erschienen - unter Verwendung der Fotos von Fotolia.com.
Birgit Bader, Erstes Staatexamen in Germanistik und Politik, Diplompädagogin und Diplompsychologin. NLPt-Lehrtherapeutin, NLPt-Supervisorin; Lehrcoach, DVNLP; NLP-Lehrtrainerin, DVNLP. Zusatzausbildungen in Gesprächspsychotherapie, tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie, Positiver Psychotherapie, Systemischer Therapie, Hypnotherapie, Energetischer Psychologie, TZI, NLP und EMDR.
Seit über 25 Jahren Erfahrung im Trainingsbereich, der Persönlichkeitsentwicklung und Konzeptarbeit mit Schwerpunkt im psychosozialen, psychotherapeutischen und Gesundheitsbereich. Arbeitet freiberuflich als Psychotherapeutin, Supervisorin, Coach und Dozentin. Eigene NLP-Ausbildungsgruppen.
bbs@bibader.de
www.bibader.de