Seitenzahl: 60
Dateigröße: 797 KB
Anzahl Downloads: 664
Anzahl Views: 10069
Preis: Kostenlos
Zur Anmeldung
Weitere Informationen
Coaching/Führung/Management
Rollencoaching, Person und Rolle, formelle und informelle Rolle, Rollenflexibilität, soziale Kompetenz, Rollenerwartung, Rollenmotivation
Besonders Berater, Trainer und Leitungsverantwortliche erhalten an Hand von praktischen Beispielen Einblick in die Kunst, die Arbeitsrolle in ihren sachlichen und sozialen Aspekten weiter zu entwickeln und mit Leidenschaft auszufüllen. Das eBook ist aus der praktischen Arbeit der Verfasser erwachsen. Die vorgestellten Instrumente sind in der Praxis erprobt. Schaubilder, Übungen, Checklisten und Arbeitsblätter geben Hilfestellung, um mit Erfolg die einzelnen Gebiete des Rollencoaching praktisch handhaben zu können.
Der Leser erfährt, welches Rollenverständnis für den Erfolg in der Arbeitsrolle von Nutzen ist. Praktische Instrumente, um ganz individuell das Zusammenspiel von Person und Rolle als Kraft- und Motivationsquelle nutzen zu können, werden dem Leser zur Verfügung gestellt. Sachkompetenz und Kooperationsfähigkeit werden aus der Sicht des Rollencoaching mit konkreten Beispielen und Tools ausgeleuchtet.
Darüber hinaus wird der Leser eingeladen, durch die Kenntnis der vier informellen Basisrollen brachliegende Ressourcen in Person und Team besser nutzen zu können.
Dr. Alfred Schultz, Theologie, 1. Examen, Promotion, Lehramt für Sek. II, Deutsch und Religion, Pädagogik 1. Examen.
Heilpraktiker für Psychotherapie, Psychoorganischer Analytiker, Supervisor in Psychoorganischer Analyse, Trainer in Psychoorganischer Analyse, European Certificate for Psychotherapy.
Fortbildungen u.a. in: Gruppendynamik, Gestalttherapie, neoreichianische Körperarbeit, Psychodrama, Seelsorge. Pädagogische und wissenschaftliche Tätigkeit im Bereich Oberstufe und Grundstudium an der Universität. Führungskräftetraining und -coaching, Training in soft skills in allen Ebenen, Mitarbeit in Beratungsprojekten in mittelständischen Unternehmen. Ausbildung in Psychoorganischer Analyse, Einzel- und Teamsupervision. Seit über 20 Jahren beratende und psychotherapeutische Arbeit in eigener Praxis mit Einzelnen, Paren und Gruppen.
www.alfacoaching.de
Winfried Wershofen, Studium in Soziologie, Politologie und Geschichte. Während und nach dem Studium mehrjährige Tätigkeit als Journalist. Seit 1988 selbständig und angestellt in der Erwachsenenbildung in den alten und neuen Bundesländern tätig u.a. als Dozent und Trainer tätig. Ausbildungen in klientenzentrierter Gesprächsführung und in Psychoorganischer Analyse und diverse Weiterbildungen im Bereich Gruppenpädagogik, Systemischer Familientherapie, Pflegeeltern- und Adpotionswesen, Trauerarbeit und zuletzt 2000/2001 ein umfangreiches Managementtraining.
Tätigkeiten als Fachbereichsleiter bei einem Bielefelder Bildungswerk, Gesamtprojektleiter eines Bildungsprojektes für Vorruheständler in den neuen Ländern mit Sitz in Magdeburg, Leiter der Familienbildung- und beratung einer sozialen Initiative in Sangerhausen. 1998 Gründung der Praxis Lebenswege für Persönlichkeitsentwicklung in Nordhausen/Thüringen. Besitzt die staatliche Heilerlaubnis für Psychotherapie und das ECP (European Certificate of Psychotherapie). Lebt und arbeitet als Dozent und Therapeut nach einer längeren Lebenszeit in Thüringen seit 2004 wieder mit seiner Frau und zwei Töchtern in seiner rheinischen Heimat in Bonn.
www.praxis-lebenswege.de