Seitenzahl: 4
Dateigröße: 164 KB
Anzahl Downloads: 596
Anzahl Views: 9835
Preis: Kostenlos
Zur Anmeldung
Weitere Informationen
Gedächtnis, Gehirn, lernen, Wissensmanagement, Kreativität, vernetztes Denken, braintrain
Rationale Denkprozesse basieren bei "normal denkenden" Menschen meist auch auf logisch–rationalen Gedankenbildern, welche mangels "bildhafter Attraktivität" oft, bzw. fast immer hinter der erwarteten Speicherleistung und Verknüpfungsintensität (= Memofaktor) zurückbleiben. Andererseits ist das Individuum Mensch zu über 80% eine reine Emotionalitätsspezies, d.h. jede gespeicherte Information wird nach erfolgreichem Memoriervorgang zwangsläufig und automatisch mit einer oder mehreren emotionalen Assoziationen gepaart. Diese sind häufig von der Angst des Vergessens negativ beeinflusst und bewirken dadurch eben genau dieses. Es entstehen Erinnerungsverluste, bzw. die uns Menschen bekannte und scheinbar ganz normale Vergesslichkeit. Dabei lässt sich die Aufnahmebereitschaft des Gehirnes ohne Weiteres um ein Vielfaches erhöhen.
Die kindhafte Emotionalität beim Speichern von Informationen bewirkt u.a., dass alle fünf Sinne des Menschen bei der Wissensaufnahme interaktiv zusammenwirken und somit eine höhere Empfangssensibilität für informelle Reize vorhanden ist. Der Memoriererfolg wird dadurch enorm gesteigert. Versuchen Sie einfach vor jeglicher Informationsaufnahme möglichst viele positive und bildhafte Emotionen in Ihnen zu erwecken.
Manfred J. Lorenz
Beruf: Maschinenbau- und Verkaufsingenieur.
Berufung: Lizenzierter Gedächtnistrainer und Mitpionier des R. Geisselhart Teams seit 1992, international in den Bereichen Personal- und Managementtraining, Organisationsentwicklung und HRM tätig. Durch zahlreiche Publikationen und Auftritte bei Hörfunk und TV bestens bekannt.